Unterstützung der Sparkasse Heidelberg willkommen

Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler besuchen die Julius-Springer-Schule in der Heidelberger Südstadt. Ein Großteil hiervon – rund 900 – absolvieren parallel eine Berufsausbildung bei Betrieben der Region. An der Schule erwerben sie zusätzliches Wissen, das ihre Ausbildung ergänzt, und dass sie schließlich auch zum Bestehen ihrer beruflichen Abschlussprüfung benötigen. Die Schülerinnen und Schüler wissen also, worum es geht, und entsprechend konzentriert geht es in den Gebäuden an der Mark-Twain-Straße in der Heidelberger Südstadt zu. 

Ihren nächsten beruflichen Schritt im Blick, beweisen die Schülerinnen und Schüler hohes Engagement und bringen sich ein, um ihre Zukunft aktiv mit zu gestalten. Mit der Jobmesse „Race to Future“ organisieren sie auch in diesem Jahr wieder in eigener Initiative diese Veranstaltung, um den Kontakt zwischen Auszubildenden und Arbeitsplatzgebern herzustellen.

Rund 40 Unternehmen und Organisationen präsentieren sich bei der von den Schülerinnen und Schülern organisierten Messe in der Schule, stellen Ausbildungswege und berufliche Perspektiven vor und stehen den Schülerinnen und Schülern für Gespräche zur Verfügung. „Die Jobmesse erhält hervorragende Resonanz“, bescheinigt Schulleiter Uli Richard Liebler dem Projekt, Schüler wie Arbeitgeber profitieren gleichermaßen davon.

Die Sparkasse Heidelberg unterstützt das Projekt auch in diesem Jahr wieder mit einer Spende, die einen Teil der Kosten für die Organisation deckt. „Junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen ist für uns alle ein Stück Zukunftssicherung“, erklären Sascha Lindenblatt, Regionalleiter der Sparkasse Heidelberg, und Canan Erdogmus, Filialleiterin in Rohrbach, bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks, den stellvertretend für die Organisatoren zwei Schülersprecher entgegennahmen.